Smoothie-Bowls

Was genau ist eigentlich eine Smoothie-Bowl?
Smoothie-Bowls

Was genau ist eigentlich eine Smoothie-Bowl?
Auf allen Social-Media-Kanälen ist in letzter Zeit immer wieder die Rede von Smoothie-Bowls. Wir sehen die bunten und wunderschön verzierten Schüsseln, aber woraus bestehen diese eigentlich? Und ist ein Smoothie nicht eigentlich zum Trinken?
Gerne beantworte ich diese Fragen und liefere euch eines meiner Lieblingsrezepte für eine Smoothie-Bowl.

Grundsätzlich unterscheiden sich die Smoothie-Bowls nur dahingehend von normalen Smoothies, dass sie dickflüssiger sind und man sie somit aus einer Schüssel löffeln kann. 😉

Befüllt werden können sie nach Lust und Laune mit z.B. folgenden Inhalten:
– Eurem Lieblingsobst, oder auch Gemüse (hier ist wirklich alles erlaubt was euch schmeckt)
– Haferflocken, Chia-Samen, Topfen, gefrorenem Obst etc.
– Einem Teil Flüssigkeit wie z.B. Milch, Wasser oder Jogurt
– Oben drauf kommt dann noch ein leckeres Topping aus frischem Obst, Kokosflocken oder Nüssen – einfach alles was euch in den Sinn kommt.

Alle Zutaten landen gemeinsam im Mixer und werden so lange vermengt bis ihr die gewünschte Konsistenz erreicht habt. Aber wieso wird unsere Smoothie-Bowl eigentlich dickflüssiger als ein herkömmlicher Smoothie? Entscheidend hierfür ist die Zugabe von z.B. Topfen oder gefrorenem Obst. Ihr könnt auch Haferflocken oder Chia-Samen über Nacht quellen lassen und hinzufügen.
Meine Lieblingsvariante ist die mit Topfen, da ich als Sportlerin natürlich darauf achte genügend Eiweiß zu mir zu nehmen. Somit habt ihr neben einem leckeren Frühstück auch gleich eine super Proteinquelle.
Grade wenn man viel Sport betreibt und Muskeln aufbauen will, sollte man genügend Eiweiß zu sich nehmen. Da viele Eiweiß-Quellen oft in sauren Speisen wie Fleisch oder Fisch stecken, ist hier der Topfen in unserer Bowl eine süße Alternative.

Anbei mein Lieblingsrezept für eine Beerige-Smoothie-Bowl:

(benötigt wird ein Mixer und folgende Zutaten)

Für die Smoothie-Bowl (Menge für ca. 2 Personen):

– 1 gefrorene Banane (einfach am Vortag ins Gefrierfach legen)

– 150-200 Gramm Mager-Topfen

– 100-150 Gramm gefrorene Heidelbeeren

– 60 Gramm frische Heidelbeeren

– 60 Gramm frische Himbeeren

– 40 Gramm frische Brombeeren

– 150 Gramm Joghurt

– 1 Esslöffel Honig (bei Bedarf)

– 1 Schuss Wasser (ihr könnt auch gerne Milch verwenden)

Für das Topping:

– ½ Banane

– Granola oder Nüsse

– Kokosflocken

– frische oder gefrorene Beeren nach Belieben

Zubereitung:

Gebt alle Zutaten nach und nach in den Mixer und vermischt diese.

Kleiner Tipp: Seid anfangs eher sparsam mit dem Topfen und gebt lieber nicht alles auf einmal in den Mixer, sondern probiert mal zwischendurch, ob es euch so schmeckt, und ergänzt bei Bedarf noch mehr.

Den Inhalt gebt ihr dann in eine Schale und verziert diese mit euren Lieblings-Toppings.

Hier könnt ihr euch ebenfalls wieder austoben, nach Lust und Laune verzieren und eurer Kreativität freien Lauf lassen. 😉

Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren und lasst es euch schmecken.

Leave a comment

Sie müssen eingeloggt sein , um einen Kommentar schreiben zu können.
%d Bloggern gefällt das: